Echte Kinder- und Jugendbeteiligung – CDU fordert mehr Tempo

5. September 2024

Vor gut zweieinhalb Jahren hat die Nordhorner CDU-Fraktion einen Antrag für ein Kinder- und Jugendparlament in Nordhorn eingebracht. Ein solches Parlament gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme in kommunalen Angelegenheiten, fördert demokratische Werte und stärkt das Verantwortungsbewusstsein der jungen Generation. Zudem ermöglicht es den Entscheidungsträgern, frühzeitig die Perspektiven und Ideen der Jugend in den politischen Prozess einzubeziehen.

Auf einen Verwaltungsvorschlag hin entschied sich die CDU-Fraktion damals, den ursprünglichen Antrag zurückzustellen und sich stattdessen auf einen breiten Prozess einzulassen, um zu untersuchen, welche Formen der Beteiligung für Nordhorn am besten geeignet sein könnten. Ziel war es, ein möglichst passgenaues und effektives Beteiligungsformat zu entwickeln, das den Bedürfnissen unserer Stadt gerecht wird.

„Nach 2,5 Jahren intensiver Diskussionen und Untersuchungen müssen wir jedoch feststellen, dass die erzielten Ergebnisse unsere Erwartungen nicht erfüllen. Die bisherigen Vorschläge und Maßnahmen reichen unserer Meinung nach nicht aus, um eine echte und nachhaltige Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in Nordhorn zu gewährleisten. Deshalb kehren wir nun zu unserem ursprünglichen Antrag zurück und fordern erneut die Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlaments in Nordhorn. Die Verwaltung schlägt einen neuen Prozess vor, welcher über vier Jahre untersuchen soll, welche Beteiligungen die richtigen sein könnten. Über sechs Jahre für echte Entscheidungen – das ist mit uns nicht zu machen. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Stimme der Jugend in Nordhorn gehört und ernst genommen wird“, so der Vorsitzende der CDU-Fraktion Sebastian Hochmann.

Nachrichten CDU Niedersachsen

Termine CDU Niedersachsen